22.04.2022
über die aktuelle Corona-Lage
Liebe Bürgerinnen und Bürger,nach einem Rückgang der Fallzahlen liegt der Inzidenzwert derzeit landkreisweit im Durchschnitt bei ca. 700. Gemessen an der örtlichen Infektionslage liegt die Inzidenzzahl für die Gemeinde Staig über dieser Durchschnittszahl.
Menschen mit Vorerkrankungen und Ältere sind durch das Corona-Virus (SARS-CoV-2) besonders gefährdet. Mediziner sprechen hier von so genannten vulnerablen Gruppen. Bei diesen Menschen kann die Krankheit einen schweren Verlauf nehmen und sogar tödlich sein. Aus diesem Grund werde ich zum Schutz unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bis auf Weiteres leider keine Besuche bei Geburtstags- und Ehejubilaren planen. Die Gratulationsschreiben werden Ihnen zugestellt oder auf dem Postweg zugesandt
Damit die Infektionszahlen weiter sinken können, sollten Sie sich im Alltag besonders vor einer Ansteckung und den möglichen schweren Folgen einer COVID-19 Erkrankung schützen. Wir haben nachfolgend ein paar Faustregeln zusammengestellt, wie Sie dies im Alltag umsetzen können.
Aufgrund der aktuellen Lage ist das Rathaus bis auf Weiteres geschlossen. Bitte vereinbaren Sie wie bisher einen Termin mit Ihrem/Ihrer Sachbearbeiter*in, um größere Ansammlungen im Wartebereich zu vermeiden und auch direkt bedient werden zu können. Wir sind zu den üblichen Sprechzeiten für Sie erreichbar.
Ich bitte Sie um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie alle gesund.
Ihr
Martin Jung
Bürgermeister
Vermeiden Sie, sich ins Gesicht zu greifen. Mund, Nase und besonders Augen sind Einfallstore. Brillen bieten daher auch Schutz.
Mit der AHA+L-Formel: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und regelmäßiges Lüften von geschlossenen Räumen bleiben wichtig, um die Infektionszahlen wieder sinken zu lassen:
Nutzen Sie das Testangebot in Staig oder in den Gemeinden, in welchen sie sich befinden und lassen Sie sich einmal in der Woche kostenlos auf das Coronavirus testen. So können Menschen, die zwar keine Symptome haben aber dennoch andere anstecken können, schnell erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden.
Begeben Sie sich bei Verdachtsfällen etwa bei Auftreten von Symptomen in häusliche Isolation, halten Sie telefonisch Rücksprache mit Ihrem Hausarzt und meiden Sie Kontakte zu anderen Personen. Angehörige Ihres Haushalts sollten Kontakte zu anderen Personen außerhalb des Haushalts ebenfalls möglichst meiden bis die Infektionslage geklärt ist (Testergebnis). Bitte beachten Sie diese Grundsätze, auch wenn Sie keine konkrete Aufforderung durch das Gesundheitsamt oder die Teststelle bekommen haben.
Leider infizieren sich weiter sehr viele Menschen mit dem Corona-Virus. Die Impfquote ist trotz zahlreicher Angebote im ganzen Land noch viel zu niedrig. Daher gilt: Nicht alles, was erlaubt ist, muss man auch unbedingt machen oder aufs Äußerste ausreizen. Hier kommt es auf jede und jeden Einzelnen von uns an. Denn nur gemeinsam können wir die Infektionszahlen wieder senken.
Gemeinde Staig - Raiffeisenstraße 7 - 89195 Staig - nfstgd